Walter Calé — (* 8. Dezember 1881 in Berlin; † 3. November 1904) war ein deutscher Dichter, dessen schmales Werk erst nach seinem frühen Tod bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Cale — oder Čale oder Calé ist der Familienname folgender Personen: Hrvoje Čale (* 1985), kroatischer Fußballspieler J. J. Cale (* 1938), US amerikanischer Musiker und Komponist John Cale (* 1942), britischer Artrock Musiker Josip Čale (* 1983),… … Deutsch Wikipedia
Walter Wolfkiel Bacon — Walter W. Bacon Walter Wolfkiel Bacon (* 20. Januar 1879 in New Castle, Delaware; † 18. März 1962 in Wilmington, Delaware) war ein US amerikanischer Politiker und von 1941 bis 1949 Gouverneur des … Deutsch Wikipedia
Walter W. Hodgdon American 500 — Pop Secret Microwave Popcorn 400 Veranstaltungsort: North Carolina Speedway Hauptsponsor: Pop Secret Erstes Rennen: 1965 Letztes Rennen: 2003 Distanz: 400 Meilen (644 km) Anzahl Runden: 393 Ehemalige Namen: American 500 ( … Deutsch Wikipedia
John Cale — Pour les articles homonymes, voir Cale. John Cale John Cale en concert à Warand … Wikipédia en Français
Naturally (J. J. Cale album) — Naturally Studio album by JJ Cale Released 1972[1] … Wikipedia
Ebe Walter Tunnell — Ebe W. Tunnell Ebe Walter Tunnell (* 31. Dezember 1844 im Sussex County, Delaware; † 13. Dezember 1917 in Lewes, Delaware) war ein US amerikanischer Politiker und von 1897 bis 1901 Gouverneur des … Deutsch Wikipedia
Bud Moore (NASCAR owner) — Walter M. Bud Moore (born May 25 1925) is a retired NASCAR car owner. He was born in Spartanburg, South Carolina. A decorated veteran of World War II, he described himself as an old country mechanic who loved to make em run fast . There was a… … Wikipedia
Voyage du Commodore Anson — En 1740, pendant la guerre de l’oreille de Jenkins qui opposa la Grande Bretagne et l’Espagne de 1739 à 1748, le Commodore George Anson reçut du roi Georges II le commandement d’une escadre, avec la mission d’aller harceler les colonies… … Wikipédia en Français
Voyage du commodore Anson — En 1740, pendant la guerre de l’oreille de Jenkins qui opposa la Grande Bretagne et l’Espagne de 1739 à 1748, le Commodore George Anson reçut du roi Georges II le commandement d’une escadre, avec la mission d’aller harceler les colonies… … Wikipédia en Français